
Amtsblatt
Infos zum Gemeindeblatt
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 11. November 2019
Neben der Besichtigung des neuen Kindergartengebäudes und der Vorstellung der neuen VHS-Außenstellenleiterin standen die Beratungen über die Wasser- und Abwassergebühren auf der Tagesordnung.
-
Einladung zur Sitzung des Gemeinderats, Montag, 11. November 2019
Die nächste Sitzung des Gemeinderats findet am Montag, 11.11.2019, 19.00 Uhr statt. Treffpunkt: Eingangsbereich des neuen Kindergartengebäudes.
Die Bevölkerung ist zur öffentlichen Sitzung herzlich eingeladen.
Die Tagesordnung entnehmen Sie der hinterlegten Pdf-Datei.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 14. Oktober 2019
Themenschwerpunkt der jüngsten Gemeinderatssitzung war die Festlegung, welche Einzelprojekte in den Zuschussantrag für die Umgestaltung des „Mehrgenerationen-Treffpunkts“ in der Ortsmitte aufgenommen werden können. Ebenso wurde das Ausbauprogramm für die Schloßstraße beschlossen.
-
Einladung zur Sitzung des Gemeinderats, Montag, 14. Oktober 2019
Die nächste Sitzung des Gemeinderats findet am Montag, 14.10.2019, 19.00 Uhr statt.
Die Bevölkerung ist zur öffentlichen Sitzung herzlich eingeladen.
Die Tagesordnung entnehmen Sie der hinterlegten Pdf-Datei.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 17. September 2019
Bei der Begehung der Baustelle am Kindergartenneubau konnte sich der Gemeinderat vom guten Baufortschritt überzeugen und ebenfalls die neue Möblierung der Gruppen festlegen.
Vor Ort beraten wurde auch, ob die Grünanlagen und der Spielplatz in der Ortsmitte mit Unterstützung von Fördermitteln umgestaltet und saniert werden können.
Im Sitzungssaal des Rathauses wurden dann noch verschiedenste aktuelle Sachthemen erörtert. -
Einladung zur Sitzung des Gemeinderats, Dienstag, 17. September 2019
Die nächste Sitzung des Gemeinderats findet am Dienstag, 17. September 2019, 19.00 Uhr statt.
Treffpunkt: Eingangsbereich des neuen Kindergartengebäudes. Weiterführung der Sitzung ab ca. 20.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses.Die Bevölkerung ist zur öffentlichen Sitzung herzlich eingeladen.
Die Tagesordnung entnehmen Sie der hinterlegten Pdf-Datei.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 22. Juli 2019
Weitere Vergabearbeiten für den Neubau des Kindergartens standen bei der Vorortbesichtigung des Neubaus neben der Jahresrechnung 2018 im Mittelpunkt der jüngsten Gemeinderatsitzung.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 01. Juli 2019
Im Mitteilpunkt des 1. Sitzungsteils stand ein Rückblick auf die Gemeinderatsperiode 2014 – 2019 verbunden mit der Verabschiedung von 5 verdienten Gemeinderäten. Der 2. Sitzungsteil war gleichzeitig die Auftaktsitzung des am 26. Mai 2019 neu gewählten Gemeinderats.
-
Ergebnis Gemeinderatswahl, Sonntag, 26.05.2019
Das Ergebnis der Gemeinderatswahl können Sie in der hinterlegten Pdf-Datei einsehen.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 20. Mai 2019
Der Neubau des Kindergartens und die Vergabe weiterer Gewerke hierzu waren die Themenschwerpunkte der jüngsten Gemeinderatssitzung.
-
Einladung zur Sitzung des Gemeinderats, Montag 20. Mai 2019
Die nächste Sitzung des Gemeinderats findet am Montag, 20.05.2019, 18.45 Uhr statt.
Treffpunkt: Eingangsbereich des neuen Kindergartengebäudes. Weiterführung der Sitzung ab ca. 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses.Die Bevölkerung ist zur öffentlichen Sitzung herzlich eingeladen.
Die Tagesordnung entnehmen Sie der hinterlegten Pdf-Datei.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 29. April 2019
Themen der Sitzung waren die Vorberatung der Verbandsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein, das neue Medienkonzept der Leintalschule, Baugesuche, die Ehrung von Mehrfachblutspendern und die Bestätigung der Wahl der Feuerwehrführungsspitze.
-
Einladung zur Sitzung des Gemeinderats, Montag 29. April 2019
Die nächste Sitzung des Gemeinderats findet am Montag, 29.04.2019, 19.00 Uhr im Sitzungssaal, Rathaus statt.
Die Bevölkerung ist zur öffentlichen Sitzung herzlich eingeladen.
Die Tagesordnung entnehmen Sie der hinterlegten Pdf-Datei.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 25. März 2019
Die zukünftige bauliche Entwicklung der Gemeinde Heuchlingen wurde mit dem Aufstellungsbeschluss für das neue Baugebiet „Lindenbrunnen“ in die Wege geleitet. Zudem stand die Bildung von Haushaltsresten auf der Tagesordnung.
-
Einladung zur Sitzung des Gemeinderats, Montag 25.03.2019
Die nächste Sitzung des Gemeinderats findet am Montag, 25.03.2019, 19.00 Uhr im Sitzungssaal, Rathaus statt.
Die Bevölkerung ist zur öffentlichen Sitzung herzlich eingeladen.
Die Tagesordnung entnehmen Sie der hinterlegten Pdf-Datei.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 25. Februar 2019
Neben der Verpachtung der öffentlichen Gewässer beriet der Gemeinderat über eingereichte Bauvorhaben.
-
Einladung zur Sitzung des Gemeinderats, Montag 25.02.2019
Die nächste Sitzung des Gemeinderats findet am Montag, 25.02.2019, 19.00 Uhr im Sitzungssaal, Rathaus statt.
Die Bevölkerung ist zur öffentlichen Sitzung herzlich eingeladen.
Die Tagesordnung entnehmen Sie der hinterlegten Pdf-Datei.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 28. Januar 2019
In der ersten Gemeinderatssitzung des neuen Jahres beschloss der Gemeinderat die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2019. Damit wurden Rahmenbedingungen für die anstehenden großen Investitionen in unsere Infrastruktur festgelegt.
-
Einladung zur Sitzung des Gemeinderats, Montag 28.01.2019
Die nächste Sitzung des Gemeinderats findet am Montag, 28.01.2019, 19.00 Uhr im Sitzungssaal, Rathaus statt.
Die Bevölkerung ist zur öffentlichen Sitzung herzlich eingeladen.
Die Tagesordnung entnehmen Sie der hinterlegten Pdf-Datei.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 21. Dezember 2018
Feierliche Gemeinderatssitzung anlässlich der erneuten Verpflichtung von Bürgermeister Peter Lang am 21.12.2018
Nur einen Tagesordnungspunkt hatte die Gemeinderatssitzung am Freitag, 21.12.2018: die Verpflichtung von Bürgermeister Peter Lang auf seine 3. Amtszeit.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 17. Dezember 2018
Themenschwerpunkt der vergangenen Gemeinderatsitzung war die Beratung über den Entwurf der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Jahr 2019.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 20. November 2018
Beratungsschwerpunkte der Sitzung waren der Neubau des Kindergartens, eine Neufassung der Hundesteuersatzung sowie die Planung eines neuen Baugebiets.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 22. Oktober 2018
Themenschwerpunkt der Sitzung war eine langfristige Kreditaufnahme zur Finanzierung der derzeit laufenden großen Bauvorhaben.
-
Bürgermeisterwahl am 7. Oktober 2018 – Nachlese
Zur Bekanntgabe des Wahlergebnisses waren viele Bürgerinnen und Bürger auf den Dorfplatz gekommen. Ebenso warteten zahlreiche Bürgermeister aus den umliegenden Gemeinden gespannt auf das Ergebnis der Auszählung.
-
Bürgermeisterwahl am 07. Oktober 2018
Die Bekanntmachung des vorläufigen Ergebnisses für die Wahl des Bürgermeisters / der Bürgermeisterin der Gemeinde Heuchlingen am 07. Oktober 2017 kann als PDF heruntergeladen werden.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 17. September 2018
Themenschwerpunkte waren die anstehende Bürgermeisterwahl, die Beratung eines neuen Stromlieferungsvertrages sowie verschiedene Baugesuche.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 25. Juli 2018
Zentrales Thema der Gemeinderatsitzung war die Vergabe der Bauarbeiten für das kommunale Glasfasernetz in der Gemeinde Heuchlingen. Zugestimmt wurde der Abrechnung für das Kindergartenjahr 2017. Die Grundzüge der neuen Homepage der Gemeinde Heuchlingen wurden vorgestellt.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 18. Juni 2018
Zentrales Thema der Gemeinderatsitzung war die Vergabe der Bauarbeiten für das kommunale Glasfasernetz in der Gemeinde Heuchlingen. Zugestimmt wurde der Abrechnung für das Kindergartenjahr 2017. Die Grundzüge der neuen Homepage der Gemeinde Heuchlingen wurden vorgestellt.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 14. Mai 2018
Nachdem die zweite Amtszeit von Bürgermeister Peter Lang Ende des Jahres ausläuft, befasste sich der Gemeinderat mit der Bürgermeisterwahl 2018. Bürgermeister Lang gab bekannt, dass er sich für eine weitere Wahlperiode bewerben will. Auf der Tagesordnung stand auch die Bildung der Haushaltsreste für das Rechnungsjahr 2017.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 09. April 2018
Neben den Vorberatungen für die Verbandsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein standen mehrere Bausachen im Mittelpunkt der jüngsten Gemeinderatssitzung.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 05. März 2018
Mit der Vergabe der Erdbauarbeiten für den Neubau des Kindergartens in der Ortsmitte wurde der Startschuss gelegt.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 29. Januar 2018
In der ersten Gemeinderatssitzung des neuen Jahres beschloss der Gemeinderat die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2018. Damit wurden Rahmenbedingungen für die anstehenden großen Investitionen in unsere Infrastruktur festgelegt.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 18.12.2017
Themenschwerpunkt der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres waren die Beratungen des Entwurfs zum Haushaltsplan 2018.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 20.11.2017
Der Breitbandausbau in Heuchlingen, die Vorberatung der Verbandsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein, die Beschlussfassung der Ergänzungssatzung für eine Teilfläche in Holzleuten und Satzungsänderungen im Bereich Wasser und Abwasser standen neben der Vereinsförderung des Reit- und Fahrvereins Heuchlingen auf der Tagesordnung der jüngsten Gemeinderatssitzung.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 23.10.2017
Zentrales Thema der jüngsten Gemeinderatsitzung war die kommunale Breitbandausbauplanung. Neben der Beratung von Bausachen wurde auch die Neugestaltung der gemeindlichen Homepage beschlossen.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 18. September 2017
Zentrales Thema der jüngsten Gemeinderatssitzung war die Vorstellung der konkretisierten Planungen zum Neubau des Kindergartens. Beraten wurde auch die Ergänzungssatzung für eine Teilfläche in Holzleuten und die Vergabe zur Sanierung der Walzenbelüfter in der Kläranlage.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 24. Juli 2017
Die letzte arbeitsreiche Sitzung vor der anstehenden Sommerpause war geprägt von vielen privaten Baugesuchen.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 26. Juni 2017
Neben der Feststellung der gut ausgefallenen “Jahresrechnung 2016” hat der Gemeinderat in der jüngsten Sitzung über verschiedene Bauvorhaben intensiv beraten.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 29.05.2017
Das Thema “Kanalisation, Hochwassergefahren und Hochwasserschutz” ist für den Gemeinderat ein wichtiges Aufgabenfeld. Dementsprechend lag hier der Themen-schwerpunkt der jetzigen Gemeinderatssitzung. Ebenfalls befasste sich das Gremium mit der Umstellung auf das neue kommunale Haushaltsrecht und dem Kindergarten.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 24.04.2017
Die Vorberatung der Verbandsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein stand im Mittelpunkt der jüngsten Gemeinderatssitzung
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 27.03.2017
Beherrschendes Thema in der Gemeinderatsitzung war der Neubau des Kindergartens in der Ortsmitte. Weitere Beratungspunkte waren die Vergabe der Bauarbeiten zur Sanierung der Gemeindeverbindungsstraße Heuchlingen bis Brackwang sowie die Planungen zur Verbesserung der Breitbandversorgung. Die rege Bautätigkeit im Ort lässt weiterhin nicht nach – der Gemeinderat beriet über sechs Baugesuche.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 20.02.2017
Die Ehrung von Mehrfachblutspendern war das Hauptthema der jüngsten Sitzung des Heuchlinger Gemeinderats.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 30.01.2017
Im Mittelpunkt der ersten Gemeinderatssitzung des neuen Jahres stand die Vorstellung der Ergebnisse der Machbarkeitsuntersuchung für den Neubau eines Kindergartens in der Ortsmitte. Ebenso stellte der Gemeinderat durch den Beschluss der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan die finanziellen Weichen für 2017.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 12.12.2016
Im Mittelpunkt der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres stand die Beratung des Haushaltsplanentwurfs 2017.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 17.10.2016
In der jüngsten Gemeinderatssitzung ging es um weitreichende strategische Entscheidungen. Der Gemeinderat legte fest, dass anstelle einer Kindergartensanierung ein Neubauvorhaben hinter der Gemeindehalle/Leintalschule planerisch geprüft werden soll.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 19.09.2016
In der vergangenen Sitzung des Gemeinderats wurden weitere Weichen für den im kommenden Jahr anstehenden Ausbau der Gemeindeverbindungsstraße Heuchlingen bis Brackwang gestellt. Für den Ausbau des Siedlerwegs werden noch verschiedene Zuschussanträge gestellt; die Baumaßnahme selber ist dann für das Jahr 2018 vorgesehen. Thema der Sitzung waren auch mehrere Bauvorhaben.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 26.07.2016
Neben dem Beschluss des Ausbauprogramms der Mäderhofstraße hatte der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause die Kindergartenabrechnung für das vergangene Betriebsjahr auf der Tagesordnung. Aufgrund der weiterhin regen Bautätigkeit erteilte der Gemeinderat das Einvernehmen zu verschiedenen Bauvorhaben in der Gemeinde.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 27.06.2016
Die letzte Gemeinderatssitzung war geprägt von der regen Bautätigkeit im Ort. So befasste sich der Gemeinderat, neben der Einführung der Vergnügungssteuer für Geldspielgeräte, mit insgesamt 7 Baugesuchen.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 30.05.2016
Neben der Feststellung der gut ausgefallenen “Jahresrechnung 2015” hat der Gemeinderat in der jüngsten Sitzung den Beitritt in den Freibadförderverein Schechingen beschlossen.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 25.04.2016
Themenschwerpunkte der Gemeinderatssitzung waren die Ersatzbeschaffung eines “Iseki-Kompaktschleppers”, die Konkretisierung der Planungen für die Sanierung der Straße “Siedlerweg” sowie die Bildung der Haushaltsreste von 2015.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 21.03.2016
Zentrales Thema der Gemeinderatsitzung war die Verbesserung der Breitbandversorgung. Der Gemeinderat stellte hier wichtige Weichen für die Zukunft.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 22.02.2016
Im Mittelpunkt der jüngsten Gemeinderatssitzung standen die Ehrung der Blutspender und die Verabschiedung der langjährigen VHS-Außenstellenleiterin Ursula Starczewski. Ebenfalls wurde die Vergabe zweier Tiefbauprojekte beschlossen.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 25.01.2016
Im Mittelpunkt der ersten Gemeinderatssitzung des neuen Jahres standen der Beschluss des Haushaltsplans für 2016, die Beauftragung von Tiefbauarbeiten im Bereich der Straße „Sandgrube“ sowie der Erwerb von Mährobotern für den Gemeindesportplatz.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 14. Dezember 2015
Im Mittelpunkt der letzten Gemeinderatsitzung des Jahres stand die Beratung des Haushaltsplanentwurfs 2016. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2016 – Hohe Investitionen geplant Über das Jahr hinweg wurden im Gemeinderat bereits verschiedene Vorhaben beraten und die Rahmenbedingungen festgelegt.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 16.11.2015
Die Vorberatung der Verbandsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein, die Planungen zum Ausbau der Straße nach Brackwang, Satzungsänderungen im Bereich Wasser und Abwasser, sowie die Überlegungen zur Einrichtung eines “Ehrenamtlichen Bürgerfahrdienstes” standen im Mittelpunkt der jüngsten Gemeinderatssitzung.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 19.10.2015
Über das Thema “Flüchtlinge und deren Unterbringung” wurde im Gemeinderat informiert. Weitere Schwerpunkte waren die Neufassung des Räum- und Streuplans, der Beschluss zur Erschließung des 2. Bauabschnittes im Baugebiet “Hafneräcker” und die Breitbandversorgung im Ort.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 21.09.2015
Themenschwerpunkt der jüngsten Gemeinderatssitzung war die Breitbandversorgung in der Gemeinde. Hier war es gelungen mit Michael Reiss “den” Experten für Breitband im Land Baden-Württemberg nach Heuchlingen zu holen. Er informierte hervorragend und anschaulich über den derzeitigen Sachstand im Bereich “Breitband” in Land und Kommunen. Ebenfalls zeigte er mit ganz praktischen Einschätzungen und Hinweisen auf, welche mittel- und langfristige Zukunfts-Strategie hierfür die Gemeinde Heuchlingen sinnvoll ist und wie Heuchlingen die jetzt neu aufgelegten Fördermöglichkeiten des Landes nutzen kann.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 27.07.2015
Neben der Feststellung der Jahresrechnung 2014 hatte der Gemeinderat in seine letzten Sitzung vor der Sommerpause grundlegende Entscheidungen hinsichtlich der Einführung des neuen kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens,Kindergartenangelegenheiten, Neuabschluss eines Stromlieferungsvertrags und der Einrichtung eines elektrobetriebenen “Bürger – Autos” samt Ladestation zu treffen.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 22.06.2015
In der Sitzung wurde auf Wunsch von Anliegern nochmals verschiedene Detailplanungen zum Ausbau der Schloßstraße geprüft. Außerdem standen Auftragsvergaben für Kanalsanierungen und die Straßenbeleuchtung im “Hafneräcker” auf der Tagesordnung.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 18.05.2015
Themenschwerpunkte der jüngsten Gemeinderatssitzung waren die vorgesehen Kanalsanierungsmaßnahmen sowie der der geplante Ausbau der Schloßstraße. Erfreut war man, dass es für beide Maßnahmen gelungen ist, einen Zuschuss des Landes für die Kanalsanierungen zu bekommen.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 20.04.2015
Im Mittelpunkt der jüngsten Gemeinderatssitzung standen die Blutspenderehrung, die Vorberatung der Verbandsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein sowie die Beratung über die Beschaffung eines weiteren Defibrillations-Gerätes.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 23. März 2015
Schwerpunkt der Sitzung waren laufende Baumaßnahmen sowie verschiedene Baugesuche.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 23. Februar 2015
In der Gemeinderatsitzung wurden die Tiefbauarbeiten für den Ausbau der Mäderhofstraße vergeben. Kräftig gebaut wird auch von privater Seite – der Gemeinderat hatte über fünf Bauvorhaben zu beraten.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 26.01.2015
Gemeinderat beschließt Haushaltssatzung 2015 und Beitritt zur LEADER-Aktionsgruppe “Schwäbischer Wald”
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 15. Dezember 2014
Im Mittelpunkt der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres stand die Beratung des Haushaltsplanentwurfs 2015.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 17. November 2014
Das Hauptthema der jüngsten Gemeinderatssitzung war der anstehende Ausbau der beiden Ortsstraßen „Mäderhofstraße“ und „Schloßstraße“. Mehrere Anlieger nutzten die Möglichkeit, sich hier über den jeweiligen Verfahrensstand zu informieren.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 20. Oktober 2014
Im Mittelpunkt der letzten Gemeinderatssitzung stand die Neukalkulation der Friedhofgebühren und die damit verbundene Änderung der Friedhofsatzung.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 22. September 2014
Am Anfang der Sitzung Stand die Ehrung von Mehrfachblutspendern aus der Gemeinde. Anschließend lag der Themenschwerpunkt auf verschiedensten Baumaßnahmen.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 29. Juli 2014
Im Mittelpunkt der ersten Sitzung stand ein Rückblick auf die Gemeinderatsperiode 2009 – 2014 verbunden mit der Verabschiedung von Winfried Stäb nach 34 Jahren im Gemeinderat. Die anschließende zweite Sitzung war die Auftaktsitzung des am 25.05.2014 neu gewählten Gemeinderats.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 23. Juni 2014
Neben der Feststellung der Jahresrechnung lagen die Themenschwerpunkt der jüngsten Gemeinderatssitzung bei der Vorberatung der Verbandsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein sowie die Vergabe verschiedener Unterhaltungsmaßnahmen.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 12. Mai 2014
Themenschwerpunkt der jüngsten Gemeinderatssitzung war neben der Bestätigung der Wahl der Feuerwehrkommandanten Informationen und Festlegungen zu den verschiedensten Bauprojekten.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 07. April 2014
Themenschwerpunkt dieser Sitzung war vor allem die Frage, welche Straßen und Wege im laufenden Jahr punktuell saniert werden sollen. Der Gemeinderat verschaffte sich bei verschiedenen Vor-Ort-Besichtigungen einen genauen Eindruck des jeweiligen Straßenzustands.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 24. Februar 2014
Neben der Verlängerung des Straßenbeleuchtungs-Wartungsvertrages lag der Themenschwerpunkt bei der Ausarbeitung der Stellungnahme zum Nahverkehrsplan für den Ostalbkreis.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 27. Januar 2014
Im Mittelpunkt der ersten Gemeinderatssitzung des Jahres 2014 standen die Haushaltspläne der Gemeinde Heuchlingen und der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein. Ebenfalls wurde über den Entwurf des neuen Nahverkehrsplans für den Ostalbkreis beraten.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 09. Dezember 2013
Im Mittelpunkt der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres standen die Beratung des Haushaltsplanentwurfs für 2014 sowie Satzungsänderungen bei den Wasser- und Abwassergebühren.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 04. November 2013
Im Mittelpunkt der letzten Gemeinderatssitzung standen die positiv ausgefallene Jahresrechnung 2012 der Gemeinde Heuchlingen sowie die Vorberatung der Verbandsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Rosenstein.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 07. Oktober 2013
Vor Eintritt in die vor allem aus Bauangelegenheiten bestehende Tagesordnung gedachte der Gemeinderat verstorbenen Persönlichkeiten aus unserer Gemeinde.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 09. September 2013
In der ersten Gemeinderatssitzung nach der Sommerpause befasste sich der Gemeinderat mit verschiedenen Baumaßnahmen in der Gemeinde sowie mit der 380 kV-Leitung.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 22.07.2013
Die Vergabe der Bauarbeiten an der “Schechinger Straße” sowie der Breitbandausbau in der Gemeinde waren die Themenschwerpunkte der jüngsten Gemeinderatssitzung.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 24.06.2013
Die Friedhofsanierung und der geplante Neubau einer 380 kV-Leitung durch unsere Region waren die Themenschwerpunkte der jüngsten Gemeinderatssitzung.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 14.05 2013
In der jüngsten Gemeinderatssitzung stand die Vorberatung zur Verbandsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein im Mittelpunkt.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 15.04 2013
Themenschwerpunkte der vergangenen Gemeinderatssitzung waren anstehende Sanierungsmaßnahmen an Landesstraßen. Zum einen konnte Bürgermeister Lang mitteilen, dass mit den Bauarbeiten des 1. Bauabschnitts der L 1158 Mögglingen – Heuchlingen am 22. April begonnen wird. Ab 6. Mai wird die Straße voll gesperrt sein. Zudem wurden die Planungen für umfangreiche Tiefbauarbeiten im Bereich der Ortsdurchfahrt “Schechinger Straße” festgelegt und beschlossen, die Maßnahme jetzt auszuschreiben
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 04.03.2013
In der jüngsten Gemeinderatssitzung standen Straßenbaumaßnahmen im Mittelpunkt. Der längst überfällige Ausbau der Landesstraße L 1158 in Richtung Mögglingen soll nun im Frühjahr endlich beginnen – leider vorerst nur mit einem 1. Bauabschnitt. Für angeregte Diskussion im Gemeinderat und bei den zahlreichen Besuchern der Sitzung sorgten die geplanten Baumaßnahmen im Bereich der “Schechinger Straße”. In der Sitzung wurde auch der Haushaltsplan 2013 der Gemeinde Heuchlingen abschließend beraten und beschlossen.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 28.01.2013
Die Auftragsvergaben für große Investitionen sowie die Beratung und Beschlussfassung des Haushaltsplanentwurfs für 2013 waren zentrale Themen der jüngsten Gemeinderatssitzung.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 10.12.2012
Im Mittelpunkt der Gemeinderatssitzung stand die Feststellung der positiv ausgefallenen Jahresrechnung 2011. Für Verärgerung im Gremium sorgten Sachbeschädigungen am Rathaus und an den Lindenbäumen in der Sandgrube Änderung der Abwasser- und Wasserversorgungssatzung
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 12.11.2012
Verschiedene Festlegungen in Bezug auf die 2013 anstehende Erschließung des Neubaugebiets “Hafneräcker” sowie die Neufassung der Verwaltungsgebührensatzung waren die Hauptthemen der letzten Sitzung.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 15.10.2012
Themenschwerpunkt der letzten Gemeinderatssitzung war vor allem die Abwägung und der Satzungsbeschluss des Bebauungsplans “Hafneräcker” sowie die Sanierung der Kanalisation im Bereich “Schechinger Straße”.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung vom 17.09.2012
Themenschwerpunkte der Gemeinderatssitzung waren die Ausführungsplanung des neuen Baugebietes “Hafneräcker”, sowie die Festlegung der weiteren Planungen für die Sanierung des 2. Bauabschnitts im Heuchlinger Friedhof.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung vom 30.07.2012
Themenschwerpunkte der letzten Gemeinderatssitzung war vor allem das neue Baugebiet “Hafneräcker” sowie die Bauvoranfrage eines Reitplatzes in Holzleuten
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 11.06.2012
Die Generalsanierung von Straßenzügen sowie die Vergabe von verschiedenen kleineren Straßenunterhaltungsmaßnahmen waren die Themenschwerpunkte der letzten Gemeinderatssitzung.
-
Ehrung von Mehrfachblutspendern aus der Gemeinde
14 Heuchlinger Mehrfachblutspender für insgesamt 265 Blutspenden geehrt Die Ehrung von Blutspendern, die ihr Blut vielfach zum Wohle anderer Menschen gespendet haben stand am Anfang der Gemeinderatssitzung.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 02.04.2012
Themenschwerpunkte der Sitzung waren die Planungen für das neue Baugebiet “Hafneräcker”. Beim Ortstermin wurde hier das weitere Vorgehen festgelegt. Zudem legte der Gemeinderat fest, welche Straßenunterhaltungsmaßnahmen im laufenden Jahr durchgeführt werden sollen.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 05.03.2012
Im Rahmen der Vorberatung für die Verbandsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein stand vor allem die 8. Änderung des gemeinsamen Flächennutzungsplanes mit der Ausweisung von Gebieten für die Windkraftnutzung auf dem Programm. Aber auch mit dem Haushaltsplan der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein befasste sich das Gremium ausführlich.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 23.01.2012
Neben der Beschlussfassung der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2012 der Gemeinde Heuchlingen stand die Abrechnung der Generalsanierung mit Modernisierung der Grundschule auf der Tagesordnung.
-
Rathaussturm 2012 – Eine “tolle” Sache
Du muasch mol wieder en da saura Apfel beißa, muasch schlucka, dass d’Fraua die end Schranka weißa. Ond irgendwann musch du begreifa, au wenn’s dir net gfällt, dass es d’Fraua send, dia regierte die Welt”.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 12.12.2011
Schon bei seiner Begrüßung betonte Bü¨rgermeister Peter Lang, dass sich die Themen in dieser Sitzung quer durch das Gemeindegeschehen bewegen. Neben dem all umfassenden Entwurf des Haushaltsplans standen im Hinblick auf den nahenden Winter der Winterdienst und beim Thema Bausachen eine Nutzungsänderung auf dem Programm.
-
Unsere “NEUE – ALTE – SCHULE stellt sich vor Tag der offenen Tür am 02.12.2011
Die Grundschule hatte eingeladen und viele sind gekommen um sich ein eigenes Bild von der NEUEN – ALTEN – SCHULE zu machen. Die große Anzahl der Gäste freute Kinder, Lehrer und den Bürgermeister gleichermaßen. Nach einem flotten Auftakt der Bläserklasse begrüßte Rektorin Fides Arndt Haug. “Die Schüler gingen raus, die Handwerker rein” beschrieb sie den Start der Baumaßnahme am letzten Schultag. Die Rektorin sparte nicht an Lob – und Dank für alle Helferinnen und Helfer, allen Handwerksbetrieben und besonders auch für Architekt Jürgen Bauer. Mit einem nett verfassten Lied übermittelte die Schülerschar, auf der großen Treppe platziert, einen Willkommensgruß an alle Gäste.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 15.11.2011
Themenschwerpunkt der vergangenen Gemeinderatssitzung war die Vorberatung der Verbandsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein mit Feststellung der Jahresrechnung 2010 und Änderung des Flächennutzungsplanes im Hinblick auf eine Ausweisung von Windkraftgebieten.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 17.10.2011
Hauptthemen der jüngsten Gemeinderatssitzung war neben der Feststellung der Jahresrechnung 2010 auch die weitere Planung für die Sanierung des Heuchlinger Friedhofs.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 12.09.2011
Dass die Sanierung der Heuchlinger Grundschule einen durchaus gelungenen Abschluss gefunden hat, davon konnten sich die Gemeinderäte an Ort und Stelle überzeugen. Zusätzlich stand die Vergabe für die Außenanlage der Schule sowie die Sanierung eines weiteren Abschnitts auf dem Friedhof auf der Tagesordnung.
-
EX – ANTE – TRANSPARENZ
Hinweis zu beabsichtigter beschränkter Ausschreibung
-
Heuchlinger Fest – Skapulierbruderschaftsfest
Wahrlich ein “Heuchlinger Fest” wie aus dem Bilderbuch durften wir am vergangenen Sonntag erleben. Schon früh am Morgen bildeten die Böllerschützen und der Musikverein den Auftakt zu dem ereignisreichen, gelungenen Tag. Der festliche Gottesdienst mit der Aufführung der Ohnewaldmesse durch den Kirchenchor, die eucharistische Prozession durch das geschmückte Dorf und schließlich die Umbenennung des “Alten Schulplatz” in “Joseph Ohnewald Platz” waren beispielhaft und suchen seinesgleichen. Das wurde nicht zuletzt von den vielen Gästen aus Nah und Fern genauso bestätigt wie von unseren Bürgerinnen und Bürgern. So ein Fest lässt sich nur bewältigen wenn viele gemeinsam “schaffen”. Bleibt nur noch ganz herzlich “Danke” zu sagen.
- Danke allen, die es möglich gemacht haben, dass dieses Fest zu einem grandiosen “Heuchlingen Fest” wurde.
- Ein großes Dankeschön vor allem dem Kirchenchor, der mit seinen Recherchen, seiner Festschrift, und nicht zuletzt durch die grandiose Aufführung der Messe die wahre Bedeutung Joseph Ohnewald’s in Erinnerung gerufen hat.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 25. Juli 2011
Hauptthemen der jüngsten Gemeinderatssitzung waren die Bildung der Haushaltsreste für das Rechnungsjahr 2010 sowie die Entscheidung zu verschiedenen Bauvorhaben.
- Wieder 3 tolle Maibäume in der Gemeinde Heuchlingen!
- Veröffentlichung der erfolgten Vergabe nach beschränkterAusschreibung
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 18.04.2011
Vergaben für die Sanierung der Grundschule, Bausachen und vor allem die Einführung der gesplitteten Abwassergebühr waren Themen, mit denen sich der Gemeinderat in der Sitzung am vergangenen Montag zu befassen hatte.
- Veröffentlichung der erfolgten Vergabe nach beschränkter Ausschreibung
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 21.03.2011
Der Haushalt 2011, das “größte Projekt des Jahres”, die Sanierung der Grundschule und mehrere die Freiwillige Feuerwehr betreffende Regelungen warenzentrale Themen
- Wahlergebnis Landtagswahl in Heuchlingen:
-
Bürgermeister Peter Lang vor dem Hexengericht angeklagt!
Pünktlich um 16:16 Uhr haben die “Leintalhexen” am “Schmutzigen Donnerstag” in Begleitung der Waldstetter Guggenmusik “Lachabatscher” das Heuchlinger Rathaus erobert.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 21. Februar 2011
Wichtigstes Thema der letzten Gemeinderatssitzung war die Beratungen über den Entwurf des Haushaltsplans für 2011 sowie über Investitionsförderungen der Gemeinde Heuchlingen gemäß den geltenden Vereinsförderrichtlinien.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 24.01.2011
Zentrale Thema der jüngsten Gemeinderatssitzung waren die geplante Sanierung des Schulgebäudes. Nach dem Vororttermin in der Grundschule wurde die Sitzung im Rathaus mit der Vorberatung für die Verbandsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein fortgesetzt.
-
2010 – Rückblick und Information
Im Einsatz für die Menschen in der Gemeinde.
Durch engagierte Menschen bekommt eine Gemeinde “ein Gesicht”. -
Verkehrsministerin Tanja Gönner informiert sich vor Ort
Baubeginn an der Landesstraße Heuchlingen-Mögglingen rückt näher!
-
Feierliche Gemeinderatssitzung anlässlich der erneuten Verpflichtung von Bürgermeister Peter Lang am 17.12.2010
Nur einen Tagesordnungspunkt hatte die Gemeinderatssitzung am vergangenen Freitag: die Verpflichtung vom Bürgermeister Peter Lang auf seine 2. Amtszeit.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 14.12.2010
Themenschwerpunkte der vergangenen Gemeinderatssitzung waren die Überprüfung der Wassergebühr für das Jahr 2011, Beratungen zum Abschluss eines neuen Klärschlammentsorgungsvertrages mit der GOA sowie die Vergabe der Umbauarbeiten am Basisfahrzeug des neuen Mannschaftstransportwagens für die Feuerwehr.
-
NACHRUF
Heuchlingen, im Dezember 2010
Die Gemeinde Heuchlingen trauert um ihren Ehrenbürger Pfarrer i. R. Bruno Hofmann, der am 05.12. 2010 im Alter von 83 Jahren verstorben ist.
Von 1972 bis 2002 und auch nach seiner Pensionierung arbeitete Pfarrer Hofmann segensreich in der Katholischen Kirchengemeinde Heuchlingen. Viele Jahre hat er auch in anderen Gemeinden als Administrator seelsorgerische Verantwortung übernommen. Über seine Aufgaben als Pfarrer hinaus hat er in vorbildlicher Weise in die bürgerliche Gemeinde und in das Vereinsleben hinein gewirkt. Pfarrer Bruno Hofmann war ein aufrichtiger und mutiger Heuchlinger und ein besonderer Botschafter für unsere Gemeinde. Für seine vielfältigen Verdienste wurde ihm 2002 die Ehrenbürgerwürde der Gemeinde Heuchlingen verliehen.
In Dankbarkeit und Respekt nehmen wir Abschied von Pfarrer i.R. Bruno Hofmann.
Für die Gemeinde Heuchlingen und den Gemeinderat und alle Vereinen und Organisationen
Peter Lang Bürgermeister -
Danke allen Helferinnen und Helfern bei der Adventsfeier für die Senioren unserer Gemeinde!
Die örtlichen Vereine und Organisationen haben wieder einmal hervorragend zusammengearbeitet und den vielen Gästen einen abwechslungsreichen und schönen Nachmittag organisiert.
-
Gedenkfeier zum Volkstrauertag
Am letzten Sonntag versammelten sich wieder viele Bürgerinnen und Bürger auf dem Kirchplatz um anschließend zusammen zum Friedhof zu gehen. In einer würdigen Feier wurde nicht nur der Opfer von Krieg, Gewaltherrschaft, Terrorismus und politischer Verfolgung gedacht, sondern gleichzeitig auch daran erinnert, dass Frieden keineswegs eine Selbstverständlichkeit ist.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 18.10 2010
Themen der jüngsten Gemeinderatssitzung waren die Vorfestlegung auf künftige Satzungsregelungen der “gesplitteten Abwassergebühr” sowie die Festlegung der abschließenden Planung und des weiteren Vorgehens im Hinblick auf die Generalsanierung und den Umbau der Grundschule.
- Bekanntmachung des Ergebnisses für die Wahl des Bürgermeisters in Heuchlingen am 10.10.2010
-
Bürgermeisterwahl in Heuchlingen
Das Wahllokal ist im Rathaus und hat am Sonntag 10. Oktober 2010 von 8 bis 18 Uhr geöffnet.
-
Der neue Ausweis
Er kommt am 1. November 2010, er hat das praktische Format einer Scheckkarte und er bietet Ihnen darüber hinaus neue Funktionen und viele Einsatzmöglichkeiten in der Online-Welt.
-
Bauarbeiten in der “Brühlstraße” gehen zügig voran – Tragschicht eingebaut
Nachdem die umfangreichen Arbeiten “unter der Erde” weitgehend abgeschlossen sind, nimmt nun auch die “Straße an sich” Gestalt an. Die Randsteine wurden von der Firma Haag-Bau gesetzt und vor einigen Tagen ist die bituminöse Tragschicht eingebaut worden.
-
Gasversorgung in Heuchlingen wird weiter ausgebaut; Baumaßnahmen im Bereich Leinzeller Straße und Hohenlaub
Im Bereich von Brühlstraße, Hauptstraße und Küferstraße wurden dieses Jahr bereits jeweils eine Gasleitung samt Leerrohr von der EnBW ODR eingelegt.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 13.09.2010
Dass das Haushaltsjahr 2009 trotz den Auswirkungen der Finanzkrise noch gut abgeschlossen werden konnte, war eines der Hauptthemen der letzten Gemeinderatssitzung. Breiten Raum nahm auch die Einführung einer “gesplitteten Abwassergebühr” in den Verbandsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein ein.
-
Agnes Schürle für 40 Jahre Dienst bei der Gemeinde Heuchlingen geehrt!
Im Rahmen eines gemeinsamen Mittagessens im Kreise der Kolleginnen und Kollegen bedankte sich Bürgermeister Peter Lang namens der Gemeinde und des Gemeinderats für die hervorragende Arbeit, die Frau Schürle nunmehr seit vier Jahrzehnten Tag für Tag leistet.
-
Sommerferienprogramm – Danke
Leider….es geht alles vorüber, auch die Sommerferien und damit auch das Ferienprogramm 2010.
26 attraktive Veranstaltungen haben geholfen, die verregneten Ferien etwas kurzweiliger werden zu lassen. -
21 Kinder mit dem Bürgermeister auf Erlebnisradtour
Die Kinder zwischen 6 und 10 Jahren sowie einige die Tour begleitende Eltern trafen sich am 31. August 2010 auf dem Rathausvorplatz.. Die Strecke führte über Holzleuten an der Baustelle für die EPS-Pipeline vorbei Richtung Lusthof.
-
Auch in der Ferienzeit wird in der Gemeinde kräftig gebaut
Die sich am weitesten ausdehnende Baustelle in der Gemeinde ist dieses Jahr sicherlich die Verlegung der Ethylen-Pipeline-Süd. Die Trasse der neu zu verlegenden Leitung orientiert sich am Verlauf bereits vorhandener Fernleitungen abseits der Ortslage.
-
Delphine, ich komme! | Die Geschichte des Jonas Wöller
Was ich nicht zu hoffen wagte ist nun eingetroffen. Es ist bald soweit. Der Delphinschwimmkurs (die können noch einiges von mir lernen) ist nicht im nächsten Jahr sondern bereits im Oktober 2010. Sofort haben meine Eltern zugesagt, so dass wir uns am 23.10.2010 auf die Reise nach Curacao machen.
-
Erstellung eines Managementplans für das Natura 2000-Gebiet FFH 7125-341
Der Managementplan für das FFH-Gebiet “Unteres Leintal und Welland” wurde nach Diskussion mit den im Beirat vertretenen Interessengruppen und öffentlicher Auslegung mit der Möglichkeit der Stellungnahme fertig gestellt und kann künftig während den ortsüblichen Öffnungszeiten bei ausgewählten Ämtern eingesehen werden.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 27.07.2010
Neben der Ehrung von Winfried Stäb für 30 Jahre Gemeinderat (vgl. Bericht im letzten Amtsblatt), standen die Stellungnahme der Gemeinde Heuchlingen zum Planfeststellungsverfahren für den Ausbau der L 1158 Mögglingen – Heuchlingen und die Prüfung einer Erweiterung der öffentlichen Kanalisation und Wasserversorgung in Holzleuten auf der Tagesordnung.
-
Gemeinderat Winfried Stäb für 30 Jahre Tätigkeit als Gemeinderat geehrt
Bürgermeister Peter Lang würdigte, umrahmt mit netten Fotos, in der Gemeinderatssitzung die Verdienste von Winfried Stäb. In dieser langen Zeit, hat er, unter anderem auch 15 Jahre lang als stellvertretender Bürgermeister, viele Weichen zur positiven Entwicklung der Gemeinde mit gestellt.
-
Christine Gold 25 Jahre im öffentlichen Dienst
Bürgermeister Peter Lang lobte in einer kleinen Feierstunde im Rathaus im Kreise aller Kolleginnen und Kollegen die umfangreichen Fach – und Sachkenntnisse von Frau Christine Gold in vielen Bereichen der öffentlichen Verwaltung.
-
4.222 € für Tour-Ginkgo beim Wegfest übergeben
Am vergangenen Samstag machte die große Tour-Ginkgo 2010 Halt beim Wegfest in Heuchlingen. Bürgermeister Lang und die Vertreter von Vereinen, Schule, Kindergarten und Kirche konnten der Christiane Eichenhofer-Stiftung eine große Sammel-Spende übergeben. Auch von örtlichen Gewerbetreibenden wurde gespendet.
-
Start der Bauarbeiten der Ethylen-Pipeline-Süd im Bereich Heuchlingen
Mitte Juli beginnen die Arbeiten zur Verlegung der Ethylen-Pipeline im Bereich Heuchlingen. Von der Gemeindegrenze Aalen/Heuchlingen wird in den nächsten Wochen die Pipeline bis nach Iggingen verlegt.
-
Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) – Fördermöglichkeiten für Private und Firmen
Von den vielfältigen Fördermöglichkeiten des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum können sowohl private als auch gewerbliche Vorhaben in Form von Zuschüssen bzw. Zinsverbilligungen profitieren.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 21.06.2010
Die notwendige Sanierung eines weiteren Abschnitts auf dem Heuchlinger Friedhof wird in nächster Zeit des öfteren Thema in Sitzungen des Gemeinderats sein. So fand vor der Sitzung bereits ein Ortstermin auf dem Friedhof statt, bevor die Beratung im Rathaus fortgesetzt wurde.
Weiter standen die Bildung von Haushaltsresten, ein Finanz-Zwischenbericht des laufenden Jahres, die Abrechnung des Kindergartenjahres 2009, Vereinszuschüsse und Bausachen auf der Tagesordnung. -
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 17.05.2010
Nachdem die erste Amtszeit von Bürgermeister Peter Lang in diesem Jahr ausläuft, hatte sich
der Gemeinderat bei der jüngsten Sitzung mit dem Thema Bürgermeisterwahl zu befassen.
Weitere standen verschiedene Vergaben und eine Bausache auf dem Programm. -
“Tour Ginko 2010” macht Station im Ostalbkreis und auch in Heuchlingen 9
In den nächsten Wochen und Monaten finden in vielen Städten und Gemeinden des Ostalbkreises Veranstaltungen zu Gunsten der “Tour Ginkgo 2010” statt. Bei unserer jährlichen Vereinsvorständebesprechung im März haben sich auch verschiedene Heuchlinger Vereine und Organisationen dazu entschlossen, hier mit eigenen Veranstaltungen und Aktionen aktiv mitzuwirken. Hierfür vielen Dank.
-
2009 – Rückblick und Information
“Unser Dorf hat Zukunft”
Eine Bronzemedaille auf Landesebene als Anerkennung für das gemeinsam Erreichte und als Beleg für die gute Zukunftsfähigkeit unserer schönen Gemeinde! -
2 tolle Maibäume schmücken unsere Gemeinde
Pünktlich zum 1. Mai wurde in der Ortsmitte und bei der Albvereinshütte wieder schmucke Maibäume aufgestellt.
Der Maibaum der Heuchlinger Feuerwehr hat bereits zum sechsten Mal in Folge den Maibaumwettbewerb der Gmünder Tagespost für sich entschieden. -
Sternfahrt der Friedensgruppen macht Station in Heuchlingen
Ein großes Arbeitspensum hatte der Gemeinderat gleich nach der Sommerpause zu absolvieren. U. a. stand der Bebauungsplan Brühl und die Sanierung der Grundschule auf der Tagesordnung.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 19. April 2010
Bei einem Vororttermin an der Baustelle “Brühlstraße” erläuterte Bürgermeister Lang den
Baufortschritt dieses Großprojekts. Problematisch gestaltete sich die Suche nach einem
geeigneten Platz für ein Buswartehäuschens im Bereich Hauptstraße / Einmündung
Schulstraße. Weitere Themen der Tagesordnung waren die Heizungsanlage im Rathaus
sowie Baugesuche. -
Erfolgreiche “2. Heuchlinger Handwerkerschau” mit Spende abgerundet
Zahlreiche Besucher an beiden Tagen und zufriedene Aussteller – eine rundum gelungene
Sache war die gemeinsame Ausstellung, die im März in Holzleuten stattfand.
Die Veranstaltergemeinschaft beschloss “Danke” zu sagen – und gemeinsam wieder eine
Spende für einen guten Zweck zu machen. -
Handwerkerschau in Holzleuten ein voller Erfolg!
Eine enorm große Resonanz fand die “2. Heuchlinger Handwerkerschau”, die am Wochenende in Holzleuten stattfand.
Die Veranstaltergemeinschaft zeigte sich äußerst erfreut über den erfolgreichen Verlauf dieser lokalen Leistungsschau. -
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 22.03.2010
Dass der strenge Winter nicht nur den Straßen und Wegen in der Gemeinde zugesetzt hat, sondern auch der Winterdienst mit enormen Mehrkosten zu Buche schlägt, wurde in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats deutlich. So standen unter anderem Entscheidungen über die Ausbesserung von maroden Gemeindestraßen, Investitionen aus der Bildungspauschale im Kindergarten, Bausachen sowie verschiedenste Punkte zu laufenden Projekte auf dem Programm.
-
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 22.02.2010
Wie die Gemeinde Heuchlingen derzeit mit schnellem Internet versorgt ist und welche Möglichkeiten zur Verbesserung es geben würde, erfuhren die Heuchlinger Gemeinderäte in ihrer jüngsten Sitzung.
Daneben galt es auch noch über die Themen der Verbandsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein, eine Neufassung des Kindergartenvertrages sowie einige Bausachen zu beraten. -
Aus der Arbeit des Gemeinderats – Sitzung am 26.01.2010
Mit dem Beschluss der Haushaltssatzung 2010 wurden die Weichen für die in diesem Jahr geplanten Maßnahmen und Vorhaben gestellt. Eine wichtige Zukunftsentscheidung war auch der Tagesordnungspunkt “Generalsanierung der Grundschule” – hier wurden die Planungen so weit festgelegt, dass auf dieser Grundlage die Zuschussanträge für das 780.000 € – Projekt gestellt werden können.
Ergänzungssatzung “Holzleuten im Bereich von Flurstück 1598”
- 1. Satzung
Downloadzeit: ca. 2–6 Sekunden.
20 KB PDF - 2. Titelblatt
Downloadzeit: ca. 4–10 Sekunden.
506 KB PDF - 3. Textteil
Downloadzeit: ca. 7–12 Sekunden.
614 KB PDF - 4. Begründung
Downloadzeit: ca. 8–14 Sekunden.
1.004 KB PDF - 5. Lageplan
Downloadzeit: ca. 7–12 Sekunden.
787 KB PDF
Wahlergebnisse
- Ergebnis Bundestagswahl am 24. September 2017
Downloadzeit: ca. 3–8 Sekunden.
236 KB PDF - Wahl des Gemeinderats am 25. Mai 2014
Downloadzeit: ca. 2–6 Sekunden.
9 KB PDF - Kreistagswahl am 25. Mai 2014
Downloadzeit: ca. 3–6 Sekunden.
20 KB PDF - Europawahl am 25. Mai 2014
Downloadzeit: ca. 3–5 Sekunden.
17 KB PDF